1.) Hannes ist ‘ne Schikanone, und er fährt auch wie der Blitz,
sein Anzug ist nicht ohne, doch sein Fahrstil ist ein Witz.
Am Abend ist er durstig und er hat auch Appetit,
doch bei der Disco macht er nicht sehr fleißig mit.
Refrain:
Hast du schon mal ‘ne Woche in Mürzsteg verbracht, da merkst du,
daß dir Tag und Nacht der Magen kracht. Das Essen ist zwar gut,
doch leider viel zu kalt, und die Zimmer sind genauso eng wie alt.
2.) Die Gitti ist ein Schi—As, das kann ein jeder seh‘n,
wenn sie auf Schiern steht ist das Leben für sie schön.
Auch das Rodeln macht ihr Freude, da macht sie fleißig mit,
doch wenn sie fällt ist das für uns ein großer Hit.
3.) Christl ist nicht nur beim Schi fahr‘n, sondern auch beim Tanzen fit,
wenn sie das Tanzbein schwingt, klatschen alle Leute mit.
Und wird es einmal lustig, da fehlt die Christl nie‚
keiner lacht und tanzt so gerne und gut wie sie.
4.) Rita ist sofort zur Stelle, wenn sich irgendwer betrinkt.
Samarin für alle Fälle sie dann immer sofort bringt.
Und zeigen sich dann Folgen, schleppt sie zwei Kübeln an,
denn wer weiß‚ was in der Nacht passieren kann.
5.) Sigi ist ein guter Lehrer, doch manches macht er schlecht.
Er gibt auch schlechte Noten, meistens hat er damit recht.
Beim Schi fahr‘n ist er spitze und da fährt er mit dem Lift,
doch wenn er ‘rausfällt sieht man sehr, wie es ihn trifft.
6.) Uns‘re Hilde ist in Englisch, aber auch beim Schi fahr‘n gut.
Und sie zeigt auch bei den schlimmen Kindern immer sehr viel Mut.
Ihren Schistock ziert ein Fuchsschwanz, daran erkennt man sie,
und sie rast die Piste runter wie noch nie.
7.) Und bei der lieben Liesl, da ist ja alles klar,
sie fährt wie Klammer ‘runter und lächelt dann sogar.
Am Abend in der Disco, da flippt sie ganz schön aus,
und spät wird es, wenn sie dann geht nach Haus‘.
8.) Mit dieser letzten Strophe ist das Lied nun endlich aus,
die Nacht, die dreh‘ n wir durch, und morgen Früh‘ fahr‘n wir nach Haus‘.
Die Woche, die war nicht so schlecht, es war auch lustig hier,
und zum Abschluß uns‘res Liedes singen wir: